top of page

Sharing is Caring– Partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit. Kann das gelingen?

Online- oder Präsenz-Workshop

Programmbeschreibung

 

Was braucht es, damit die Care-Arbeit nicht automatisch bei der Frau landet? Welche Familienmodelle gibt es überhaupt und welche Herausforderungen bringen diese mit sich? Wie könnte diesen begegnet werden?

Wie könnte eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit aussehen? Was würde dabei helfen? Welche Ideen gibt es? Welche neuen Arbeitszeitmodelle unterstützen das Anliegen und wie könntest du deine Vorgesetzten davon überzeugen? Wie können Konflikte angesprochen werden?

 

Im Online-Einführungsworkshop oder auch im Halbtagespräsenz-Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit diesen und weiteren Fragen. Nach kurzen theoretischen Inputs tauschen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen dazu aus und können ihre individuellen Fragen stellen.​

Zielgruppe

 

Gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen wollen und nach Lösungen suchen, wie sie das noch partnerschaftlicher gestalten können.

Infos

Dauer: 120 Minuten (online), 2 x 90 Minuten Halbtagespräsenz-Workshop

Preis: auf Anfrage

Sprache: Deutsch oder Englisch

Workshop-Ziel

  • Stärkung der eigenen Haltung zum Thema. 

  • Neue Denkanstösse, um das Thema mit dem Partner / der Partnerin oder dem Arbeitgeber / der Arbeitgeberin aufzunehmen. Perspektiverweiterung.

  • Austausch mit Peers.

Kundenstimme

 

Hanna Wolf, ETH-Equal! - Stelle für Chancengleichheit und Vielfalt der ETH Zürich

"Monika hat für Equal! - Stelle für Chancengleichheit und Vielfalt an der ETH Zürich einen Online-Workshop zum Thema "Sharing is Caring - How to share the load of paid and unpaid work on an equal footing" konzipiert und durchgeführt. Es war uns wichtig, dass die Teilnehmenden Gelegenheit haben, aktiv mitzumachen und sich untereinander auszutauschen, so dass sie auch selber Lösungen erarbeiten können. Aufgrund der Covid19-Situation fand der Workshop online statt. Er war innerhalb weniger Minuten ausgebucht. Dies zeigt, wie relevant das Thema ist. Monika gab Einblicke in den Alltag einiger Paare und konnte so gleich die Herausforderungen der verschiedenen Familienmodelle anhand von echten Praxisfällen aufzeigen. Sie hat die Teilnehmenden bestens beraten und sie zu einer Horizonterweiterung mit "Aha-Momenten" geführt. Wir würden uns freuen, den Workshop ein weiteres Mal für unsere Angehörigen anbieten zu können."

Anna G. zum Workshop «Sharing is Caring», den Monika für ETH Diversity im Frühling und Herbst 2021 durchführen durfte.

"Ich dachte zuerst zwei Stunden Online-Workshop ist lang, doch die Zeit verging wie im Flug und der Workshop war didaktisch und methodisch sehr gut aufgebaut! Es gab Zeit für Selbstreflexion, Austausch und viele tolle Inputs! Ich konnte wahnsinnig profitieren und habe viel für mich mitgenommen. Zum Beispiel tolle Ideen zu neuen Arbeitszeitmodellen und auch neue Inputs und Methoden fürs Ansprechen von Meinungsverschiedenheiten. So soll Erwachsenenbildung sein!"

Warum 3C Keller?

 

Monika ist schon seit Jahren auf der Suche nach Möglichkeiten, Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen. Und zwar so, dass es für alle Beteiligten stimmt. Sie lebt in einer Patchwork-Familie mit vier Kindern und war Alleinerziehend in einer Führungsposition. Sie weiss darum aus erster Hand, was Eltern hilft, verschiedene Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen und was Arbeitgeber tun können, damit sie ihre Talente nicht verlieren.

 

Als ausgebildete Mediatorin, Erwachsenenbildnerin und Project Management Professional hilft sie dir, einen Plan zu erstellen und die ersten Schritte auf deinem Weg festzulegen. Wenn du willst, begleitet sie dich auch längerfristig auf deinem Weg, damit du sicher auf Kurs bleibst und lernst, noch besser mit Stolpersteinen umzugehen und deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Gemeinsam sind wir stark!

bottom of page